Hilfe-Center
LOPOCA Gaming Limited
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR WEBSITE-BESUCHER
Einleitung
LOPOCA Gaming Limited verpflichtet sich, die Privatsphäre der Besucher ihrer Website zu schützen. Dieser Datenschutzhinweis, auch als „Richtlinie“ bezeichnet, gilt, wenn LOPOCA Gaming Limited als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Website-Besuchern handelt; das heißt, wenn LOPOCA Gaming Limited die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmt – stets im Zusammenhang mit allen Besuchern unserer Website. Diese Datenschutzrichtlinie deckt nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste ab.
Unsere Kontaktdaten sind:
LOPOCA Gaming Limited
Office 1/4238, Level G Quantum House 75,
Abate Rigord Street, Ta’ Xbiex XBX 1120, Malta
Telefonnummer: 00356 79033869
E-Mail: support@lopoca.com
Unsere Website www.lopoca.com enthält Datenschutzeinstellungen, die beeinflussen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Datenschutzeinstellungen können Sie festlegen, ob Sie Direktmarketing-Mitteilungen erhalten möchten und die Veröffentlichung Ihrer Informationen einschränken.
Was wir verarbeiten und warum
Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Abschnitt verarbeiten können, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch dann verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
LOPOCA Gaming Limited ist Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Sie (betroffene Person) uns bereitstellen. Wir erheben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen und verarbeiten diese Kategorien personenbezogener Daten gemäß dem jeweiligen Zweck und der entsprechenden Rechtsgrundlage:
Nutzungsdaten / Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Dienst der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und auszuwerten, um auf dieser Grundlage Berichte über die Website-Aktivitäten unserer Besucher zu erstellen. Google Analytics erstellt außerdem pseudonymisierte Nutzungsprofile von Website-Besuchern. Durch die Verwendung von Google Analytics werden technisch nicht notwendige Cookies sowie Online-Kennungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen und Gerätekennungen verwendet.
Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „Anonymize-IP“, die einen Teil Ihrer IP-Adresse bereits zu Beginn des Prozesses löscht.
Die Nutzung von Google Analytics erfordert nicht-funktionale Cookies. Wir setzen diese Cookies nur auf Ihrem Gerät und greifen darauf zu, wenn Sie ihrer Verwendung zuvor zugestimmt haben, wie es § 5 (1) der Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Elektronischer Kommunikationssektor) verlangt. Die anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.
Die von Google Analytics verwendeten Cookies haben eine Lebensdauer von einer Minute bis zu zwei Jahren und dienen dem Zweck, die Anfragerate zu drosseln, Benutzer voneinander zu unterscheiden, den Benutzer zu identifizieren und personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Die durch die Verwendung von Google Analytics erhobenen Informationen werden spätestens nach 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei der Nutzung von Google Analytics agiert Google Ireland als Dienstleister; die Datenverarbeitungsvereinbarung ist über den folgenden Link abrufbar:
https://business.safety.google/adsprocessorterms.
Die Verwendung von Google Analytics kann zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA führen. Für Datenübermittlungen in die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die Datenübertragung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die wir mit Google Ireland abgeschlossen haben.
Sie können die Datenübermittlung an Google Ireland außerdem einschränken, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Newsletter
Wir bieten unseren eigenen Newsletter an. Da der Newsletter für die Bereitstellung der Website und ihrer Dienste nicht zwingend erforderlich ist, werden wir Sie um Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters bitten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (a) oder (f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes geschäftliches Interesse daran, Ihre Einwilligung zu nutzen, um Sie auf diese Weise direkt anzusprechen und über unsere Unternehmensgruppe zu informieren.
Wir löschen die von uns im Zusammenhang mit dem Versand unseres Newsletters verarbeiteten Daten, sobald Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen – jedoch nicht vor Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen, die im Zusammenhang mit dem Newsletterversand stehen.
Datenempfänger
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Datenempfängern können wir Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke und auf den genannten Rechtsgrundlagen erforderlich ist. Beim Betrieb unserer Website werden wir teilweise von Auftragsverarbeitern unterstützt, die Ihre Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten und somit Empfänger Ihrer Daten sind.
Notwendigkeit der Datenerhebung
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Daten bereitzustellen.
Server-Log-Dateien
In diesem Abschnitt haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Einige dieser Rechte sind komplex, und nicht alle Einzelheiten sind in unseren Zusammenfassungen enthalten. Daher sollten Sie die einschlägigen Gesetze und Leitlinien der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde lesen, um eine vollständige Klärung dieser Rechte zu erhalten.
Welche Rechte haben Sie?
In diesem Abschnitt haben wir die Rechte zusammengefasst, die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Einige dieser Rechte sind komplex, und nicht alle Einzelheiten sind in unseren Zusammenfassungen enthalten. Daher sollten Sie die einschlägigen Gesetze und Leitlinien der Aufsichtsbehörden Ihres Wohnsitzlandes zur vollständigen Klärung dieser Rechte konsultieren.
Ihre wesentlichen Rechte nach dem Datenschutzrecht sind:
Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
Das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.
Wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: dpo@lopoca.com oder schriftlich an:
UBG mbH
z. Hd. Dr. Dennis Voigt
Im Breitspiel 21
69126 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49 69 6530006-23
Unser Datenschutzbeauftragter wird Ihre Beschwerde prüfen und mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Angelegenheit zu klären.